 |
Dokumentation 2017 / 2018 (PDF)
Der Veranstalterkreis hat sich verändert: der Ortskulturring Schafflund musste die Kooperation mangels ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen aufkündigen, mit dem Bil-dungscampus Tarp e.V. konnte ein neuer Partner in der Region gefunden werden, der Jugendverband Neumünster e.V. ist als 20. Veranstalter hinzugestoßen. Damit konnte die räumliche Lücke im mittleren Schleswig-Holstein geschlossen werden. |
 |
Dokumentation 2016 / 2017 (PDF)
11.528 kleine und „große“ Kinder – Mittelwert 89,4 – haben in 129 Vorstellungen
hervorragendes Theater gesehen. Das ist für uns ein „richtig gutes“ Ergebnis, sind
die Zahlen doch gegenüber den vorherigen zwei Spielzeiten wieder kräftig angestiegen und haben ein akzeptables Niveau erreicht. |
 |
Dokumentation 2015 / 2016 (PDF)
9.682 kleine und „große“ Kinder – Mittelwert 75,1 – haben in 129 Vorstellungen
hervorragendes Theater gesehen. 31,2 Prozent des Publikums waren Erwachsene, Eltern und Großeltern, die ihre Kinder zu den Vorstellungen begleitet haben. Das Kindertheater des Monats hat sichals Familienprogramm etabliert.. |
 |
Dokumentation 2014 / 2015 (PDF)
11.149 kleine und „große“ Kinder – Mittelwert 86,4 – haben in 129 Vorstellungen hervorragendes Theater gesehen. Das ist für uns ein „schlechtes“ Ergebnis, sind die Zahlen doch gegenüber der vorherigen Spielzeit leicht rückläufig. Aber die Veranstalter hatten weniger „Titelstücke“, also Theaterstücke ausgewählt, die nicht ein bekanntes Kinderbuch als Grundlage haben. |
 |
Dokumentation 2013 / 2014 (PDF)
11.674 kleine und „große“ Kinder haben in 128 Vorstellungen hervorragendes Theater gesehen. 31 Prozent des Publikums waren Erwachsene, Eltern und Großeltern, die ihre Kinder zu den Vorstellungen begleitet haben. Das Kindertheater des Monats hat sich als Familienprogramm etabliert |
 |
Dokumentation 2012 / 2013 (PDF)
JUBILÄUM: 20 Jahre Kindertheater des Monats!
Darauf waren wir alle stolz, alle Kooperationspartner / örtliche Veranstalter, die
LAG Soziokultur e.V. als Verband und ich als Projektleiter. |
 |
Dokumentation 2011 / 2012 (PDF)
11.800 kleine und „große“ Kinder haben in 123 Vorstellungen hervorragendes Theater gesehen. 32 Prozent des Publikums waren Erwachsene, Eltern und Großeltern, die ihre Kinder zu den Vorstellungen begleitet haben. Das Kindertheater des Monats hat sich als Familienprogramm etabliert. |
 |
Dokumentation 2010 / 2011 (PDF)
Ein verregneter Sommer im Norden gibt Zeit und Raum für einen Blick zurück und Gedanken an die Zukunft. Die Spielzeit 2010 / 11 vom Kindertheater des Monats ist bereits Geschichte und zwar eine sehr erfogreiche…. |
 |
Dokumentation 2009 / 2010 (PDF)
13390 kleine und große Kinder haben in den 132 Veranstaltungen dwe siebzehnten Spielzeit wieder hervorragendes Theater gesehen. Der Besucher Mittelwert konnte auf 101,4 gesteigert werden. |
 |
Dokumentation 2008 / 2009 (PDF)
Eine spannende und nachdenkliche, fast schon philosophische sechzehnte Spielzeit des „Kindertheater des Monats“ liegt hinter uns. 11.618 kleine und „große“ Kinder haben in 140 Vorstellungen hervorragendes Theater gesehen. |
 |
Dokumentation 2007/2008 (PDF)
In 137 Vorstellungen sahen 14.367 Besucher die Veranstaltungen des Dachtheaters, des Theaters Blaues Haus, des Spielraum – Theaters, des Figurentheaters Wolkenschieber, des Theaters am Strom und des Filou Fox Solo Figurentheaters |
 |
Dokumentation 2006 / 2007 (PDF)
In der vierzehnten Spielzeit sahen 12.135 kleine und große Besucher die Aufführungen vom Theater Sturmvogel, vom Theater Mär, von den Monteuren, dem Dresdner Figurentheater, dem Wunderland – Theater, von Thierry Dourin und von dem Kieck – Theater |