Presse

Spielend Welt(en) entdecken

Ab September 2025 tourt das Kindertheater des Monats wieder durch Schleswig-Holstein

Von September 2025 bis April 2026 sind wieder acht ganz unterschiedliche Theaterstücke für Kinder an 22 Spielorten in Schleswig-Holstein zu sehen. Die eingeladenen Theater reisen aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland an und werden seit mehr als 30 Jahren herzlich hier im Norden willkommen geheißen.

Das Theater Fingerhut aus Leipzig nimmt sein junges Publikum mit in die Welt von Pettersson und Findus und den Muklas. Auch der Schleichweg vom Theater Kunstdünger aus Bayern führt zu geheimnisvollen Wesen ganz in unserer Nähe. Über das zweite Leben aussortierter Gegenstände erzählt das babelart Theater aus Österreich in Second Hand Show, während für die KulturKomplizinnen, die in Schleswig-Holstein und Hamburg zuhause sind, in Puuuhh, nix los, keiner da ein Besuch der Langeweile zur echten Herausforderung wird. Das Figurentheater Wolkenschieber kommt selbst aus Ostholstein und hat die Leuchtturmgeschichte Es kam aus Übersee im Gepäck, während das Theater des Lachens aus Frankfurt an der Oder alle Hände voll zu tun hat, um Alle seine Entlein zu hüten. In Pappelapapp zeigt Ulrike Kley aus Berlin, was Luftschlangen mit Löwenmähnen zu tun haben und die Tanzkompagnie Memory Wax aus Schweden lädt Kinder ab zwei Jahren in „Mein kleines großes Zimmer“ ein.

Dank der Zusammenarbeit von 22 Veranstalter:innen in allen Teilen Schleswig-Holsteins kommt das Kindertheater des Monats mit allen acht Stücken direkt zu seinem Publikum – von der Küste bis ins Binnenland, in die ländlichen Räume und in die Städte. Gemeinsam sichten die Engagierten an den Spielorten auch neue Produktionen und einigen sich auf einen gemeinsamen Spielplan. Die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein ist Trägerin des Projektes seit 1993 mit dem Ziel, junge Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familie für das Theater zu begeistern.

Gefördert wird das Kindertheater des Monats vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie von den Sparkassen in Schleswig-Holstein.

Hinweise

Neben der Pressemitteilung zum allgemeinen Start der neuen Tournee können wir interessierten Journalist:innen einzelne regionale Geschichten zu Veranstaltungsorten anbieten sowie Kontakte vermitteln. Zum Beispiel:

  • Jugendliche übernehmen die Künstler*innenbetreuung selbst
  • Am längsten bespielter Ort (33 Jahre)
  • Kleinste Bühne
  • Eintritt frei

Das Bildmaterial steht unter Nennung der Urheberschaft zur freien redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bildmaterial kann angefordert werden über: oeffentlichkeit@soziokultur-sh.de

Ansprechpartnerin

Janin Thies
oeffentlichkeit@soziokultur-sh.de
+49 431 60801060