Presse

Jeden Monat Theater – von Flensburg bis Geesthacht

Ab September tourt das Kindertheater des Monats wieder durch Schleswig-Holstein

Haben Müllerstöchter eigentlich auch ein Wörtchen mitzureden, wenn ein namenloses Zauberwesen ihr Kind entführen will? Sind Schmetterlinge eine Laune der Natur oder eine geniale Erfindung? Und: Wie still kann eine Baustelle sein? Ab dem 9. September 2024 spürt das Kindertheater des Monats in seiner 32. Spielzeit wieder den wirklich wichtigen Fragen aus der Sicht seines jungen Publikums nach. Acht Stücke sind bis zum 18. Mai 2025 einmal im Monat an 20 Spielorten in Schleswig-Holstein zu sehen.

„Von großen Gefühlswelten bis zum Objekttheater schon für kleine Kinder ab 2 Jahren ist auch diesmal alles dabei“, freut sich Projektleiterin Anne Wittmiß von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Schleswig-Holstein, welche das Kindertheater des Monats organisiert. Ziel des Projektes ist, ein regelmäßiges, niedrigschwelliges und hochwertiges Theaterangebot für Kinder auch in ländlichen Räumen und auf kleinen Bühnen zu bieten.

Los geht es in Flensburg mit dem Osnabrücker Musiktheater Lupe und der freien Märchenbearbeitung „Rumpelstil“. Mit viel Musik, Tanz und Humor wird die altbekannte Geschichte zu einem unerwarteten Ende gedreht und gewendet. Zeitgleich starten Herbert und Mimi in Schwarzenbek mit dem Stück „Kraut und Ruibn“, dessen Name an Südtirol, die  Heimat des Clownduos erinnert. Im Mittelpunkt steht ein Putztag oder besser, was einen alles vom Putzen abhalten kann.

Mit von der Partie ist in der Spielzeit 2024/25 auch Pierre Schäfer aus Berlin mit dem Figurentheaterstück „Herr Wolf und die sieben Geißlein“. „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Giancondo Belli bringen die Artisanen mit viel Liebe zum Details auf die Bühne. Mit dem Tanz-Theater-Spiel „Hüllen – ich bin so oder so“ begeistert Katrin Sagener aus Ahrensburg bereits kleine Theaterfans ab zwei Jahren.  „Schwimm Socke, schwimm!“ von der Theaterkiste erweckt einen Wäschehaufen zum Leben und richtet sich ebenfalls an Kinder ab zwei Jahren. Die Theater Zitadelle Puppet Company begibt sich mit „Ich sehe was, was du nicht fühlst“ auf die Suche nach dem Sinn großer Gefühle, inklusive der Wut. Schließlich lädt das Theater Kormoran mit „ACHTUNG! Baustille“ Kinder ab drei Jahren dazu ein, die Welt der Baustellenklänge zu erforschen.

Neu ist, dass jeweils zwei Theater zur gleichen Zeit durchs Land touren und etwa die Hälfte der Spielorte bedienen. Zu einem späteren Zeitpunkt sind sie noch einmal unterwegs, um die Tournee zu vervollständigen. Alle Informationen zu den einzelnen Stücken, Spielorten und Spielzeiten sind im Programmheft sowie auf Website kindertheater-des-monats.de zu finden.

Hinweise

Neben der Pressemitteilung zum allgemeinen Start der neuen Tournee können wir Medien einzelne regionale Geschichten zu Veranstaltungsorten anbieten sowie Kontakte vermitteln. Zum Beispiel:

  • Jugendtreff kümmert sich selbst um Künster*innen
  • Am längsten bespielter Ort (32 Jahre?)
  • Kleinste Bühne Eintritt Frei

Das Bildmaterial steht unter Nennung der Urheberschaft zur freien redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bildmaterial kann angefordert werden über: oeffentlichkeit@soziokultur-sh.de

Ansprechpartnerin

Janin Thies
oeffentlichkeit@soziokultur-sh.de
+49 431 60801060